Krankengymnastik
Die Anwendung sowohl aktiver als auch passiver Behandlungsformen kann beim Menschen Schmerzen beseitigen, physiologische Bewegungsabläufe wiederherstellen, unausgewogene Muskelkraftverhältnisse (muskuläre Dysbalancen) ausgleichen und die motorische Entwicklung fördern.
mehr lesenManuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie. Diese Therapieform befasst sich vor allem mit dem gezielten Untersuchen und Behandeln von Schmerzen und Problemen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem. Mit Manueller Therapie werden sowohl akute als auch chronische Beschwerden gezielt behandelt.
mehr lesenLymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendungen; ihre Wirkungsweise ist breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.
mehr lesenPNF
Die Neurophysiologische Krankengymnastik wird bei Schädigungen angewandt, die aus einem neurologischen Krankheitsbild (Gehirn bzw.Nerven betreffend), aber auch aus orthopädischen oder chirurgischen Krankheitsbildern entstanden sind.
mehr lesenWärme- und Kälte Therapie
Infrarotwärme ist eine durch elektrische Speziallampen erzeugte Strahlungswärme, die in die oberen Hautschichten eindringt und diese intensiv erwärmt. Im Gegensatz zur Naturmoortherapie handelt es sich um eine berührungslose Wärmeanwendung, bei der die Wärme schnell und gut dosierbar in die betroffene Region gelangen kann.
mehr lesenCranio-mandibuläre Dysfunktions-Therapie
Cranio-mandibuläre Dysfunktion ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Kiefergelenkfunktion, die schmerzhaft werden können.
mehr lesenRückenschule
Gerne bieten wir für Ihr Unternehmen / Ihren Verein einen bedarfsgerechten Rückenschulkurs an. Nach einer Arbeitsplatzanalyse werden Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule sowie Ursachen und Risikofaktoren bei Rückenschmerzen besprochen. Neben intensiven Trainingseinheiten gibt es viele Tipps zum Thema Sitzen, Stehen, Schlafen, Heben, Autofahren u.v.m.
mehr lesenSchlingentisch
Schwereloses Schweben Während der Behandlung im Schlingentisch liegen Sie zunächst bequem auf einer Therapieliege. Ihr Becken und Ihre Beine oder auch Kopf und Arme sind in Schlingen gebettet, die mittels Karabinerhaken an der Decke befestigt sind. Körperregionen, die in den Schlingen liegen, lassen sich leicht bewegen und fühlen sich gleichsam schwerelos an – am ehesten vergleichbar mit dem Auftrieb im Wasser.
mehr lesenBeckenbodentraining
Die Beckenbodenmuskulatur wird beim Training häufig vernachlässigt. Neben einer Stützfunktion für unsere Organe arbeitet sie eng mit Zwerchfell, Bauch und Rückenmuskulatur zusammen und trägt somit wesentlich zu einer gesunden, aufrechten und physiologischen Haltung bei.
mehr lesenSportphysiotherapie
Besonders im Bereich Sport sind physiotherapeutische Maßnahmen von großer Bedeutung, damit der Sportler möglichst schnell und belastbar das Training und den Wettkampf wieder aufnehmen kann. Leider werden „kleinere“ Sportunfälle häufig nicht therapiert und die Sportler kehren zu früh ins Training oder den Wettkampf zurück. Nicht selten kommt es danach zu schwerwiegenden Verletzungen.
mehr lesenElektrotherapie / Ultraschall
Unsere Elektrotherapiegeräte sind von der Firma Zimmer MedizinSysteme. Die Elektrotherapie und die Laserbehandlung sind Therapieformen der physikalischen Therapie. Sie kommen bei den verschiedensten Krankheitsbildern zum Einsatz.
mehr lesenKinesiotape
Die Behandlungsmethode Kinesiotape ist eine ganzheitliche und medikamentenfreie Therapiemethode mit einem außergewöhnlich breiten Anwendungsspektrum. Kinesiotape ist in vielen Ländern der Welt als unterstützende Therapie etabliert und ein wichtiger Bestandteil moderner Behandlungskonzepte.
mehr lesenHausbesuche
Gerade Menschen mit eingeschränkter Mobilität benötigen sehr oft intensive physiotherapeutische Betreuung, können aber nicht zur Therapie in die Praxis kommen. Diese Patienten werden von uns sehr gern zu Hause oder im Heim behandelt. Die Durchführung des Hausbesuchs wird in der Regel vom Arzt verordnet.
mehr lesenUnsere Mission ist klar:
Wir wollen unseren Kunden helfen, gesünder, zufriedener und fitter zu werden!
An unseren beiden Standorten arbeiten unsere Mitarbeiter der Physiotherapie eng mit den Coaches unseres PM Gyms zusammen, um unseren Patienten eine hochqualitative Betreuung zu ermöglichen. Es ist uns ein großes Anliegen nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern der eigentlichen Ursache auf den Grund zu gehen, um es jedem Patienten zu ermöglichen seine Gesundheit durch vielfältige Optionen zu verbessern.